Wie funktioniert das?
Die Termex- Zellulosedämmung wird von der Erdgeschossebene mit einer (mobilen oder am LKW verbauten) Dämmstoff-Einblasmaschine mithilfe eines angeschlossenen Förderschlauchs eingeblasen. Die Termex-Zellulosedämmung wird durch die Einblasmaschine stark gelockert und aufgefasert, durch die Konsistenz des Materials als Zellulosewolle eignet es sich, lose auf Decken, in Hohlräume unter der Dachfläche oder auf abgehängte Decken eingeblasen zu werden.

Die Termex-Zellulosedämmung ist auch ein tolles Material für die nachträgliche Dämmung eines Gebäudes – wegen ihrer physikalischen Eigenschaften dringt sie in enge und schwer zugängliche Stellen vorzüglich ein und bildet eine vollständig raumausfüllende Dämmschicht.
Das Einblasen der Termex-Dämmung ist eine sehr praktische Dämmmethode – die Dachdämmung eines typischen Einfamilienhauses dauert 1-1,5 Tage
Arbeitsintensives Tragen, Anstückeln, Verlegen und Befestigen des Materials wie bei Mineralfasermatten ist nicht erforderlich.